Grundlagen und Methoden systemischer Beratung und Therapie
Zielgruppe: Sozialpädagogische Fachkräfte in der Sozialen Arbeit
22.09.2020
09:00 Uhr
02.06.2022
16:00 Uhr
Die Veranstaltungsorte werden in der Liste der Einzelevents angezeigt
Preis brutto €2.100,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €2.100,00
Über 7 Module mit insgesamt 14 Tagen und begleiteter Projektarbeit lernen und üben die Teilnehmenden Grundlagen und Methoden aus systemischen Beratung und Therapie, der lösungsorientierten Kurzberatung nach Steve de Shazer sowie traumasensibles Fallverstehen und Bausteine für eine achtsame Haltung im Bereich Traumapädagogik. Erkenntnisse der sozialen Gruppenarbeit, Impulse bejahender Interaktion und Elemente personzentrierter Gesprächsführung zielen auf einen partizipativen, autoritativen Erziehungsstil bei ausbalancierter professioneller Haltung in der Beziehungsarbeit im Spannungsfeld von Nähe und Distanz.
Inhalte und Ziele:
1. Modul: Systemische Haltung – achtsam und neugierig begleiten
2. Modul: Grundlagen traumapädagogischer Arbeit
3. Modul: Traumasensibles Fallverstehen
4. Modul: Werkzeugkoffer
5. Modul:
Pferdegestütztes Arbeiten als hilfreiche Methode für Klientinnen und
Mitarbeiterinnen
6. Modul: Gewalt, Geschlecht und Prävention/Intervention
7. Modul (Abschlussmodul): Präsentation der Fallarbeit/Transferprojekte und Transfer
Methoden:
Theorieinput, PowerPoint-Präsentationen, Einzel- und Kleingruppenarbeit, moderierter Erfahrungsaustausch im Plenum, kreative Methoden, Fallanalysen aus der Praxis, supervisorische Arbeit, Arbeitsaufträge, Bearbeitung von Fallbeispielen in Kleingruppen, Simulationen, pferdegestütztes Arbeiten
Lernvoraussetzungen:
Zertifikatsbedingungen:
Die Bedingungen zur Erlangung des Zertifikats sind: aktive Teilnahme an allen Fortbildungsmodulen, schriftliche Dokumentation und Präsentation des eigenen Transferprozesses